Orientalische Linsensuppe - "kiss the cook"

Heute gibt es Linsensuppe...
Als ich diesen Satz früher nach der Schule von meiner Mama gehört habe, war der Tag für mich gelaufen. Ich kann es kaum glauben, dass ich sie mal freiwillig zubereite und das liegt nur daran, dass ich in „kiss the cook“ dieses grandiose Rezept gefunden habe. Denn die klassische Linsensuppe mit Kartoffeln und Fleischeinlage ist immer noch nicht meins. Daher habe ich mich bis jetzt noch nie weiter mit Linsen beschäftigt oder diese zubereitet. Das soll sich ändern. Ich koche meine erste Linsensuppe!
Bei Lauras Linsensuppe handelt es sich um eine Linsensuppe
mit Süßkartoffeln und orientalischen Gewürzen. (By the way: Ich LIEBE
Süßkartoffeln!!)
Also bin ich in den nächsten Supermarkt gegangen habe groß
eingekauft. Das Rezept besagt, eine große Süßkartoffel zu verwenden. Was bitteschön
ist groß???? Wenn ich mich schon ans Rezept halte, dann brauche ich klare
Angaben. Ihr könnt euch vorstellen, ich war etwas überfordert. Um sicher zu
gehen, entschied ich mich für die Größte, die ich finden konnte. Im Nachhinein
muss ich sagen, war sie wohl etwas zu groß. Das Ergebnis war dadurch eher
Babybrei als eine Suppe, mit etwas mehr Gemüsebrühe kam es dann einer Art Suppe
jedoch schon näher.
Naja die Hauptsache ist ja, dass es schmeckt. Und das hat
sie! Besonders durch die Zitronen-Joghurt-Sauce wurde die Suppe richtig gut.
Anstatt Kokosjoghurt habe ich mich für normalen Joghurt entschieden,
was völlig ausreichend war.
Solltet ihr das Kochbuch Zuhause stehen haben, bitte nehmt
nicht die größte Süßkartoffel die ihr finden könnt!
Das Endergebnis hat mich überzeugt und ich
werde Linsen auf jeden Fall weiter in meiner Ernährung berücksichtigen und neue
Gerichte damit ausprobieren. Seid gespannt!!
Eure
Rebecca
P.s. Falls ihr vorhabt, das Kochbuch zu kaufen, würde ich mich freuen, wenn ihr dies über den Link in der Menüleiste tut. Für euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr unterstützt mich. Merci!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen